Autor |
Nachricht |
schuhhirsch

Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 301
Wohnort: Werncko Brod

|
|
Hallo alle,
hat jemand Erfahrungen, wie lange ein Garantietausch bei Garmin(.at) dauert?
Bei meinem Vista löst sich (wie auch schon beim Vorgänger) nach knapp einem Jahr die Gummiarmierung, und ich hab keine Lust, mit irgendwelchen Spezialklebern zu experimentieren, solange ich noch Garantie hab.
Beim letzten Mal (das Gerät war aus Deutschland) hat der Tausch fast einen Monat gedauert (plus Versanddauer zum/vom Händler), und so lange halte ich's nicht aus...
Wie schaff ich's, ein Ersatzgerät für die Dauer des Tausches zu bekommen?
LG/SH
|
|
|
|
_________________ Erlässe entfalten keine unmittelbare Drittwirkung!
|
|
|
    |
 |
Pr3ach3rman

Alter: 33
Anmeldungsdatum: 17.10.2006
Beiträge: 689
Wohnort: eastern styria

|
|
_________________ cu, Pr3ach3rman
---
Pr3ach3rman 7:13
Die Flüsse der Beredtsamkeit haben den See der Aufmerksamkeit bereits über die Ufer treten lassen!
|
|
 |
     |
 |
divingbrothers

Alter: 33
Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 91
Wohnort: stmk

|
|
Ich hab gerade ein HCx über den Händler zurückgegeben... Hoffe es geht schnell
Außerdem hab ich noch ein Cx da liegen, wo sich dieser Gummi auch ablöst, und das is grad 1 monat außerhalb der Garantie
|
|
|
|
_________________ thomas
@
divingbrothers.at
geht die sonne auf im westen,
musst du deinen kompass testen!
|
|
 |
     |
 |
PlanetEarth

Anmeldungsdatum: 28.10.2003
Beiträge: 3572
Wohnort: Wien/Vienna

|
|
Ja, ja der Rammschutz. Ein leidiges Problem der Serie. Mit Spezialklebern würde ich nicht experimentieren. Ich habe schon 2x mir den Gummi inkl. Klebeband schicken lassen und selbst getauscht.
PlanetEarth
|
|
|
|
_________________
|
|
|
    |
 |
schuhhirsch

Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 301
Wohnort: Werncko Brod

|
|
PlanetEarth hat folgendes geschrieben:
|
Ja, ja der Rammschutz. Ein leidiges Problem der Serie. Mit Spezialklebern würde ich nicht experimentieren. Ich habe schon 2x mir den Gummi inkl. Klebeband schicken lassen und selbst getauscht.
PlanetEarth
|
Woher hast du den Gummi bekommen? War das bei verschiedenen Geräten, oder haltet der Austausch auch nicht gscheid?
Im Geoclub-Forum gibts eine Menge Tipps zu mehr oder weniger passenden Klebern, aber ich schätze, dass die Armierung nicht nur die Tasten beinhaltet, sondern auch mit der Dichtheit zu tun hat. Und da scheue ich die Experimente.
|
|
|
|
_________________ Erlässe entfalten keine unmittelbare Drittwirkung!
|
|
|
    |
 |
Mogel
Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge: 5629

|
|
Zitat:
|
das is grad 1 monat außerhalb der Garantie
|
Sowas sollte dann auf Kulanz gehen. Probiers mal unter höflichem Hinweis darauf, dass fast jeder Garmin nach 1 Jahr hin ist.
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
depp2web
Alter: 33
Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge: 12
Wohnort: Wien

|
|
Mogel hat folgendes geschrieben:
|
Sowas sollte dann auf Kulanz gehen. Probiers mal unter höflichem Hinweis darauf, dass fast jeder Garmin nach 1 Jahr hin ist.
|
Ich hoffe du meinst damit "nur" dass die Gummiteile nach einem Jahr ab sind, und nicht dass der ganze GPS-R seinen Geist aufgibt!
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Mogel
Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge: 5629

|
|
Ja, klar, sorry. Ein Garmin muss auch schön sein, die Koordinaten anzeigen kann heute jedes GPS-Gerät.
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
gavriel

Anmeldungsdatum: 23.10.2003
Beiträge: 4190
Wohnort: Wien

|
|
beim mir hält der Rammschutz immer länger als ein Jahr. Was macht ihr mit euren Dingern? Verwendet ihr zu aggressive Handcremes?
|
|
|
|
_________________ Mag die Dose noch so groß und das Versteck noch so fingerbrechend sein: Ein langweiliger Parkplatz bleibt ein langweiliger Parkplatz.
GZ
|
|
|
    |
 |
schuhhirsch

Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 301
Wohnort: Werncko Brod

|
|
gavriel hat folgendes geschrieben:
|
beim mir hält der Rammschutz immer länger als ein Jahr. Was macht ihr mit euren Dingern? Verwendet ihr zu aggressive Handcremes?
|
Im Gegentum. Bin militanter Handcreme-Verweigerer, und hab das Ding zu 3/4 im Klett-mich-an-den-Rucksack-Tascherl, und die restliche Zeit am Mopedhalter.
@PE: hast du gesehen, ob das Gerät noch dicht wäre (inkl. Tasten), wenn der Schutz weg wäre - wenn die Eigenreparatur also nicht sehr exakt sein würde?
|
|
|
|
_________________ Erlässe entfalten keine unmittelbare Drittwirkung!
|
|
|
    |
 |
PlanetEarth

Anmeldungsdatum: 28.10.2003
Beiträge: 3572
Wohnort: Wien/Vienna

|
|
schuhhirsch hat folgendes geschrieben:
|
PlanetEarth hat folgendes geschrieben:
|
Ja, ja der Rammschutz. Ein leidiges Problem der Serie. Mit Spezialklebern würde ich nicht experimentieren. Ich habe schon 2x mir den Gummi inkl. Klebeband schicken lassen und selbst getauscht.
PlanetEarth
|
Woher hast du den Gummi bekommen? War das bei verschiedenen Geräten, oder haltet der Austausch auch nicht gscheid?
Im Geoclub-Forum gibts eine Menge Tipps zu mehr oder weniger passenden Klebern, aber ich schätze, dass die Armierung nicht nur die Tasten beinhaltet, sondern auch mit der Dichtheit zu tun hat. Und da scheue ich die Experimente.
|
Den Rammschutz habe ich von Garmin Österreich. Mittlerweile der 2. Austausch. Weil der 1. hielt genauso lange wie das Original. Scheint Verbrauchsmaterial zu sein.
Was die Dichtheit betrifft, so kann ich das nicht beurteilen. Es ist jedenfalls nichts spezielles im Lieferumfang. Der Ramschutz besteht nur aus dem Gummi (außen) und dem doppelseitigem Klebeband (innen). Dass das 100% dicht ist (bei den Tasten hat es Ausnehmungen) bezweifle ich stark.
PlanetEarth
|
|
|
|
_________________
|
|
|
    |
 |
gavriel

Anmeldungsdatum: 23.10.2003
Beiträge: 4190
Wohnort: Wien

|
|
PlanetEarth hat folgendes geschrieben:
|
Was die Dichtheit betrifft, so kann ich das nicht beurteilen. Es ist jedenfalls nichts spezielles im Lieferumfang. Der Ramschutz besteht nur aus dem Gummi (außen) und dem doppelseitigem Klebeband (innen). Dass das 100% dicht ist (bei den Tasten hat es Ausnehmungen) bezweifle ich stark.
|
Aber speziell undicht auch nicht, oder? Du kommst sicher auch das eine oder andere mal in den Regen damit, da ist es noch nicht abgesoffen.
Nicht empfehlen würde ich das HCX-Tascherl von Gilsson (das war das bei Navifuture verfügbare billigste Tascherl). Das nervt. Man hält das Gerät zum Tippen in der Linken, allein durch die Tippbewegungen verrutscht und verdreht sich das Tascherl kontinuierlich, bis der Joystick nicht mehr aus dem Loch schaut. Dann muss man das Tascherl aufmachen und es wieder drehen. DAS beansprucht bei mir den Rammschutz stärker als alles andere
|
|
|
|
_________________ Mag die Dose noch so groß und das Versteck noch so fingerbrechend sein: Ein langweiliger Parkplatz bleibt ein langweiliger Parkplatz.
GZ
|
|
|
    |
 |
PlanetEarth

Anmeldungsdatum: 28.10.2003
Beiträge: 3572
Wohnort: Wien/Vienna

|
|
gavriel hat folgendes geschrieben:
|
PlanetEarth hat folgendes geschrieben:
|
Was die Dichtheit betrifft, so kann ich das nicht beurteilen. Es ist jedenfalls nichts spezielles im Lieferumfang. Der Ramschutz besteht nur aus dem Gummi (außen) und dem doppelseitigem Klebeband (innen). Dass das 100% dicht ist (bei den Tasten hat es Ausnehmungen) bezweifle ich stark.
|
Aber speziell undicht auch nicht, oder? Du kommst sicher auch das eine oder andere mal in den Regen damit, da ist es noch nicht abgesoffen.
|
Der Austausch ist die korrekte Reparatur. Und was ich meinte war, dass durch den Austausch sich an der Dichtheit (bzw. Undichtheit) nichts ändert.
PlanetEarth
|
|
|
|
_________________
|
|
|
    |
 |
|